Von links nach rechts: Ruth Winghart, PRISMA, Markus Hahn, Lisa Wollny, Orion Engineered Carbons GmbH
17. und 18. November online und in Neu-Isenburg
Sehen und gesehen werden - die VILF Jahrestagung bot wie immer eine gute Gelegenheit interessante Leute zu treffen und spannende Vorträge zu erleben.
Wir waren am 17.11. mit einem Stand im Foyer vertreten, wo wir einige bekannte Leute getroffen und auch neue Kontakte geknüpft haben.
Die Vortragsreihe begann mit dem Thema “Generationswechsel – zwischen Wandel, Disruption und Kontinuität”. Johanna von Eben-Worlée von Worlée Chemie GmbH sprach in Ihrem Vortrag davon, wie wichtig es ist, bei den Zukunftsthemen wie der Digitalisierung und der Unternehmensentwicklung die Mitarbeiter mit zu nehmen und den Wandel als ständigen Prozess, der über Berge und durch Täler führt, gemeinsam zu gestalten.
Dass das Thema „Umwelt, Klima, CO2, Nachhaltigkeit“ im Fokus der Industrie steht, zeigten die Vorträge zu #gogreen. Die Referenten gaben einen sehr guten Überblick, welche Anstrengungen die Industrie für den Umwelt- und Klimaschutz unternimmt und wo die unternehmerischen, aber auch gesellschaftlichen Herausforderungen liegen.
Wie wichtig das Thema Klimawandel und das sofortige, nachdrückliche weltweite Handeln zur kompletten Reduktion der CO2 Emission für die gesamte Menschheit ist, hat Prof. Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Universität Kiel in seinem Abschlussvortrag “Nach uns die Sintflut?” sehr eindrücklich gezeigt: „Mit der Physik kann man nicht verhandeln und keine Kompromisse schließen“.
Die Abendveranstaltung in geselliger Tischrunde, bei gutem Essen und toller musikalischer Begleitung war ein schöner Abschluss für den Tag
Mehr zum VILF finden Sie hier.